Calcit – ein Phantomkristall mit ungewöhnlicher Morphologie von Chenzhou, Hunan Provinz, China
Von den über 200 verschiedenen Kristallformen des Minerals Calcit treten nur sehr wenige einzeln auf, in aller Regel sind sie – besonders die höher indizierten Flächen – kombiniert mit einer oder mehreren anderen Formen.
Der vorliegende Kristall von Chenzhou, Hunan-Provinz, China, zeigt das seltene, flach linsenförmige Skalenoeder {21-34}, das ungewöhnlicherweise allein und sehr scharfkantig gut ausgebildet auftritt. Erst ein Blick von der Seite oder von unten enthüllt, dass dieses flache Skalenoeder auf einem steilen Skalenoeder orientiert aufgewachsen ist, dem gewöhnlich vorkommenden steilen Skalenoeder {21-31}: eine Phantombildung.
Autor: Susanne Herting-Agthe, Mineralogische Sammlungen, TU Berlin
Datum: März 20012
|
|
Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Abb. 1. Calcit-Phantom.
Chenzhou, Hunan Prov., China. Stückbreite: 7 cm.
Blickrichtung: c-Achse.
Photo I.Dehn, Berlin, 2011.

Abb. 2. Calcit-Phantom.
Flaches Skalenoeder {21-34} orientiert auf steilem Skalenoeder {21-31}.
Blickrichtung senkrecht zur c-Achse.
Photo I.Dehn, Berlin, 2011.

Abb. 3. Calcit-Phantom, Kristallzeichnungen:
oben links: idealisiertes Phantom in Standard-Aufstellung.
oben rechts: etwas gekippt
unten: „Kopfbild“: Projektion senkrecht zur c-Achse.
Zeichnungen Herting-Agthe, Berlin, 2012
|